9.2 WIDERSPRUCHSRECHT WENN WIR IM RAHMEN EINER
INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND
UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN,
HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG
WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE
VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG
BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE
GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE
INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER
WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER
VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE
PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG
ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN
DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM
ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN
WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM
WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER
BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 10) Dauer der
Speicherung personenbezogener Daten Die Dauer der Speicherung
von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen
Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig
– zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen
Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die
betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre
Einwilligung widerrufen. Existieren gesetzliche
Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen
rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher
Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der
Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht
mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich
sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der
Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr
Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei
denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert,
bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO
ausüben. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser
Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts
anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im
Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie
erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
notwendig sind.